Papaya, die Baummelone

gedörrte Papaya

Wussten Sie, dass die Papaya auch als „Baummelone“ bekannt ist? Die beliebte Tropenfrucht wächst nämlich an Bäumen aus der Familie der Melonenbaumgewächse.

Auch abgesehen von der selben Gattung weist die Papaya einige Ähnlichkeiten zur Melone, insbesondere zur Zuckermelone auf: Beide Früchte ähneln sich in ihrer rundlichen bis ovalen Form sowie ihrer grünlichen Schale und beide verwöhnen unseren Gaumen mit wasserreichem, erfrischendem, süßem Fruchtfleisch.
Die Exemplare der Papaya, die nach Deutschland exportiert werden, sind mit rund 500 Gramm deutlich leichter als eine durchschnittliche Melone. Einige der insgesamt etwa 50 bekannten Sorten können jedoch auch stolze neun Kilogramm auf die Waage bringen.


Cashewkerne bestellen  Getrocknete Papaya hier bestellen und kaufen

Die Mango ist eine 2kg Weltfrucht

Wussten Sie, dass es von der Mango über 1000 verschiedene Sorten gibt? Dadurch wird die Mango ziemlich vielfältig – einige Varianten können bis zu zwei Kilo schwer werden, andere sind von Natur aus sauer statt süß und auch die Farbpalette reicht von grün über gelb bis rot.

Die Mango eine Weltfrucht

Die große Zahl an Sorten hat die Mango ihrer weltweiten Beliebtheit zu verdanken. Obwohl sie eine äußerst anspruchsvolle Pflanze ist, wächst sie längst nicht mehr nur im Regenwald, sondern kommt auch aus Indien, Thailand, aus Teilen Amerikas und Afrikas auf unsere Teller und wird somit fast auf der ganzen Welt angebaut. Selbst im südlichen Europa kann die Mango gedeihen.


Cashewkerne bestellen  Getrocknete Mango hier bestellen und kaufen

Die Kerne des Cashewapfels

Der Cashewapfel

Wussten Sie, dass es nicht nur Cashewkerne, sondern auch einen „Cashewapfel“ gibt?

Dabei handelt es sich genau genommen um den Stiel der Cashewfrucht. Dieser Stiel ist jedoch größer als die eigentliche, nierenförmige Frucht, aus der die beliebten Kerne gewonnen werden. Trotz der Bezeichnung als „Cashewapfel“ gleicht seine Form eher einer Birne oder einer Paprika.

Während bei uns für gewöhnlich nur die Cashewkerne gegessen werden, wird in Brasilien, der Heimat des Cashewbaums, auch das Fruchtfleisch des Cashewapfels für die Herstellung von Säften oder Marmelade verwendet und auch roh kann er ohne Bedenken verzehrt werden. Sein Geschmack ist süß-säuerlich und zugleich etwas herb.


Cashewkerne bestellen  Cashewkerne hier bestellen und kaufen

Studentenfutter nur für Wohlhabende

Studentenfutter

Wussten Sie, dass der Verzehr von Studentenfutter früher als ein Privileg der Reichen galt?

Vor etwa 300 Jahren bestand das Studentenfutter lediglich aus Mandeln und Rosinen. Da Mandeln zu dieser Zeit jedoch sehr teuer waren, konnten sich nur betuchtere Schichten die Nuss-Frucht-Mischung leisten. Studenten waren ein Inbegriff dieser Schicht, da ein Studium nur für finanziell gut gestellte Familien möglich war. Die Studierenden selbst nahmen an, dass die Mandeln die Folgen des für Studenten typischen Alkoholkonsums mildern würden und griffen besonders gerne zu.

Heute ist das deutlich vielfältiger gewordene Studentenfutter längst nicht mehr den Universitätsbesuchern vorbehalten und der Mix aus Früchten, Nüssen und Kernen ist in vielen Mischungen nahezu überall erhältlich.


Studentenfutter Studentenfutter hier kaufen

 

Die Haselnuss ist 5 Millionen Jahre alt!

Wussten Sie, dass die Haselnuss schon rund fünf Millionen Jahre „auf dem Buckel hat“? Sie ist als Fossil bereits aus dem Zeitalter „Pilozän“ bekannt.

Schon die Menschen in der Steinzeit haben sich an den Haselnusskernen erfreut. Laut Überlieferungen hatte die Haselnuss zu dieser Zeit sogar einen besonders hohen Stellenwert. Die „Frau Haselin“, ein germanischer, personifizierender Name für den Haselnussbaum, dürfte nicht gefällt werden und Fremde durften sich nicht mehr als eine Hand voll Nüsse vom Haselnussbaum ernten.

Doch nicht nur als Nahrungsmittel wurde die Haselnuss geschätzt – die Haselnuss galt in Rom als Friedenssymbol und in anderen Kulturen glaubte man, sie würde Hexen und Schlangen vertreiben.


 
Haselnüsse kaufen Haselnüsse hier bestellen und kaufen

Endlich Winter!

Endlich Winter

. . .und darum werden wir den Schlitten rausholen und den Feierabend etwas vorziehen!

Grüße
Elke

 

Frisch auf den Tisch – die Walnuss

Frische Walnüsse

Die neue Ernte von Walnüssen ist verfügbar und natürlich möchten Sie von der Frische der Walnuss-Kerne profitieren. Entscheidend für die Frische von Walnüssen ist nicht nur der Zeitpunkt der Ernte, sondern auch die Lagerung der Nüsse vor, während und nach dem Transport in Bezug auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Aber woran erkennt man eine frische Walnuss?

Der Schütteltest

Kaufen Sie Walnüsse in der Schale, dann schüttelt Sie die Nüsse direkt am Ohr. Wie beim Überraschungsei verrät  sich eine „alte Nuss“ durch das Klappern des Fruchtkörpers. Der Fruchtkörper – die Walnusskerne – trocknen mit der Zeit aus, ziehen sich zusammen und werden hart – das lässt die Walnuss gut hör- und spürbar klappern. Beim Öffnen der Schale sollte es so richtig schön knacken. Nicht umsonst heist ein Nussknacker eben Nussknacker.

Die Walnusskerne

Kaufen Sie Walnusskerne am besten handgeschlagen. Achten Sie darauf, dass ein hoher Anteil der Kernhälften intakt, also nicht gebrochen ist. Das zeugt von einem behutsamen Transport der Ware und einer guten Lagerung im Sinne der Behutsamkeit. Sind die Kerne hell und gleichmäßig von Farbe und Aussehen? Haben Sie die Möglichkeit einen Kern zu zerbrechen, schauen Sie sich die Bruchstelle an. Das Kerninnere sollte gleichmäßig gefärbt und von einer hellen Farbe sein. Und auch hier gilt – beim zerbrechen sollte es knacken.

Klicken Sie hier auf  – Walnüsse – und kaufen Sie helle, große Kerne.

Viele Grüße
Glen

Eichkater geht online

Eichkater - Elke Schmidt

Guten Tag, hallo und Herzlich Willkommen!

Eichkater geht online! Wir erweitern unsere regionale Geschäftstätigkeit im Einzelhandel und Kleingewerbe auf Deutschland und liefern ab sofort direkt an unsere Endkunden. Zusätzlich bieten wir über Amazon unsere Produkte europaweit an. Unsere Kunden können Nüsse, Trockenfrüchte, verschiedene Nussmischungen und Müsli direkt in unserem OnlineShop bestellen.

Eine Kleinmanufaktur

Eichkater ist ein kleiner Manufakturbetrieb im Land Brandenburg. Wir garantieren durch den Bezug unserer Waren bei ausgewählten Lieferanten und direkt von Erzeugern eine hohe Qualität und Frische aller Produkte.

Kleine Chargen – handverlesen

Alle Roh- und Grundstoffe für unsere Artikel werden bei Eichkater handverlesen und unter Beachtung strenger Hygienebestimmungen verpackt. Artikel im Onlinehandel werden erst bei vorliegender Kundenbestellung zusammengestellt und kommissioniert. Dem Einzelhandel wird der Kauf von kleinen Chargen empfohlen, welcher einen Abverkauf von frischen Verpackungseinheiten
garantiert.

Vielen Dank!
Elke Schmidt & das Team von Eichkater