Mandeln sind die Steinfrucht des Mandelbaums, der aus der Pflanzenfamilie der Rosengewächse stammt. Vermutlich war der Mandelbaum in Südwestasien beheimatet. Zur Nutzung kultiviert wird er in Kalifornien, im Mittelmeerraum, Australien, Türkei und Chile. Der Laubbaum erreicht eine Wuchshöhe von 3-6 Metern und blüht von März bis April. Der Mandelkern reift in einer Steinfrucht, die im Reifestadium aufspringt. Etwa von Juli bis August werden die Mandelkerne geerntet.
Bedeutung der Mandelkerne in der Ernährung
Die süßlich schmeckenden Mandeln sind reich an wertvollen Mandelöl, Vitaminen, Mineralstoffen und ungesättigten Fetten. Von den Mineralien sind besonders Calcium, Magnesium und Kalium erwähnenswert, die in Mandeln in höherer Menge vorkommen als in Nüssen. Bei den Vitaminen sind die B-Vitamine und Vitamin C hervorzuheben.
Verpackungseinheit | Artikelnummern | EAN-Code |
185 g | EK214650LU185 | 4251032905016 |
250 g | EK214650LU250 | 4251032905023 |
350 g | EK214650LU350 | 4251032905030 |
500 g | EK214650LU500 | 4251032905047 |
750 g | EK214650LU750 | 4251032905054 |
1000 g | EK214650LU1000 | 4251032905061 |
1500 g | EK214650LU1500 | 4251032905078 |
Mandelkerne blanchiert Natur
Angaben Nährwerte | je 100g |
Brennwert I | 610 kcal |
Brennwert II | 2519 kJ |
Eiweiß | 19 g |
Kohlenhydrate | 5,4 g |
davon Zucker | 5,0 g |
Fett | 54 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 4 g |
Salz | 0,01 g |
Wussten Sie, dass es von der Mandel drei Unterarten gibt? Am weitesten verbreitet ist die Süßmandel mit ihrem leicht süßlichen Aroma. Deutlich seltener, aber ebenfalls essbar ist die sogenannte Krachmandel, die vor allem in der Weihnachtszeit aufgrund ihrer mit der Hand leicht zu knackenden Schale mit Vorliebe verspeist wird. Nicht essbar und im rohen Zustand […]
Der Beitrag 3 Arten der Mandel erschien zuerst auf Eichkater Blog, Nüsse, Nussmischungen & Trockenfrüchte.
Von März bis zirka Ende Mai ist Bärlauchsaison. Bärlauch ist ein Wildgemüse, kommt in Europa vor und kann in den Wäldern gesammelt werden. Aber Vorsicht – Bärlauch gilt in einzelnen Gebieten in Deutschland als „gefährdet“ und darf dort nicht in Naturschutzgebieten geerntet werden. Es wird empfohlen sich für seine Region bei der jeweiligen Naturschutzbehörde zu […]
Der Beitrag Bärlauchpesto – Ein Rezept zum selber machen erschien zuerst auf Eichkater Blog, Nüsse, Nussmischungen & Trockenfrüchte.